Aachen, 28.04.2022
Bereits seit 2014 ist die Aachener Innenstadt rund um Dom und Rathaus mit einem freien, öffentlichen WLAN versorgt. AachenWifi (aachenwifi.de) ist ein Angebot der Stadt Aachen, technisch realisiert durch die NetAachen GmbH, um die Aufenthaltsqualität für Bürger, Gäste und Touristen zu verbessern. Über ein mehrsprachiges Portal wird aktiv Stadtmark
» weiterlesenAachen, 07.04.2022
Alsdorf, 23. März 2022. In Alsdorf, Herzogenrath und Würselen erhalten unterversorgte Gebiete - sogenannte „weiße Flecken“, die weniger als 30 Megabit pro Sekunde empfangen - eine schnellere Internetanbindung. Dafür sorgt die StädteRegion Aachen zusammen mit den beteiligten Kommunen, NetAachen und dem Energieversorger enwor. Derzeit wir
» weiterlesenAachen, 28.01.2022
Internationales Stabhochsprungmeeting erstmalig an einem Samstag / Traditionell Weltklasse-Springer in einzigartiger Atmosphäre / Ausbau und Weiterentwicklung des Frauen-Wettkampfs Heute schon rot im Kalender anstreichen – Der Termin für das NetAachen-Domspringen 2022 steht fest. Das einzigartige Spitzensport-Event wird in diesem Jahr am 10. Sep
» weiterlesenAachen, 12.01.2022
NetAachen erhält Gütesiegel des Aachener Industrie-Dialoges „Made in Aachen“ / Verleihung coronabedingt nur im kleinen Kreis / Die feierliche Ehrung im Krönungssaal soll im Juni 2022 nachgeholt werden NetAachen trägt ab sofort das offizielle Gütesiegel des Aachener Industrie-Dialoges "Made in Aachen"! Dank ihrer breiten
» weiterlesenAachen, 23.11.2021
Es ist bereits die zweite Weihnachtszeit, die die Stadt Aachen mit Beschränkungen, Hygieneregeln und Vorsichtsmaßnahmen begehen wird. Allem spürbaren Unmut zum Trotz: Es wird erneut eine Weihnachtszeit mit besonderen Lichtblicken in der Aachener Innenstadt. Dafür sorgt NetAachen gemeinsam mit der Stadt Aachen und weiteren Unternehmen wie der ST
» weiterlesen