Zwei starke Partner für Jülich.
Die Kooperation der Stadtwerke Jülich mit der NetAachen ist ein wesentlicher Baustein für die Weiterentwicklung des Standortes Jülich. Die Stadtwerke Jülich bauen das Glasfasernetz sukzessive weiter aus. NetAachen bietet auf diesem Netz stabile und leistungsfähige Glasfaser-Internetanschlüsse. Damit Jülich für die Zukunft gerüstet ist.
So bekommst du dein glasfaserschnelles Internet
Schritt 1
Den Stadtwerken Jülich rechtzeitig die Erlaubnis für den Hausanschluss erteilen.
Um deine Immobilie an das Glasfasernetz anbinden zu können, benötigen die Stadtwerke Jülich rechtzeitig vor Baubeginn die Erlaubnis (GEE) des Eigentümers oder des Verwalters.
Schritt 2
NetAachen-Wunschprodukt auswählen & zum Aktionspreis vorbestellen.
Wir haben tolle Aktionsangebote für dich, die du dir jetzt schon sichern solltest! Bis zu 1.000 Mbit/s werden nach dem Ausbau an deiner Adresse zur Verfügung stehen.
Hinweis: Bitte kündige deinen alten Vertrag nicht selbst. Wir kümmern uns um deinen reibungslosen Wechsel.
Schritt 3
Glasfaserschnell lossurfen!
Sobald der Ausbau abgeschlossen ist, schalten wir deinen neuen Anschluss frei. Du bist bereits NetAachen Kunde? Dann stellen wir dich nach Fertigstellung auf die neue Brandbreite um.
Hinweis: Dein neuer Vertrag tritt natürlich erst in Kraft, wenn alles fertig ist und du mit Highspeed lossurfen kannst.
Angebote für Geschäftskunden
Unsere Angebote gelten auch für Unternehmen mit bis zu 4 Mitarbeitern. Größeren Unternehmen bieten wir gesonderte Produkte an:
Beratung unter: 0241 91852-818
Wir kommen zu dir.

Deine persönlichen Berater vor Ort:
Bei NetAachen ist das Internet eine Nummer persönlicher und die Beratung auch. Unsere Kundenberater stehen dir für Rückfragen zu unseren Produkten und Leistungen persönlich zur Verfügung.
Telefon: 0241 91852-500
E-Mail-Adresse: Beratung@netaachen.com