Wie kann ich meinen WLAN-Empfang verbessern?
Sendeleistung erhöhen
- Öffne fritz.box im Browser.
- Gehe zu WLAN > Funkkanal.
- Aktiviere Funkkanal-Einstellungen anpassen.
- Unter Weitere Einstellungen wähle Maximale Sendeleistung: 100 %.
- Speichere die Einstellungen mit Übernehmen.
- Hinweis: Die gesetzlich zulässige Sendeleistung ist technisch begrenzt – bauliche Änderungen am Gerät sind nicht erlaubt.
WLAN-Kanal optimieren
- Aktiviere die automatische Kanalwahl unter WLAN > Funkkanal.
- Die FRITZ!Box prüft regelmäßig die Umgebung und wählt den besten Kanal.
- Diese Funktion ist auch Voraussetzung für die optimale Nutzung von Mesh.
WLAN-Empfang verbessern
- Nutzt du noch einen älteren Router? Moderne Modelle wie die FRITZ!Box 7590 oder FRITZ!Box 6591 Cable bieten deutlich besseren Empfang.
- Bei aktuellen Routern findest du unter NetAachen viele Tipps zur Optimierung – z. B. zur Positionierung, Kanalwahl und Repeater-Einsatz.
Router-Modelle im Vergleich
- Für bestes WLAN: FRITZ!Box 7590, 7583, 6591 Cable (WLAN-ac, MU-MIMO).
- Für modernes WLAN: FRITZ!Box 7530, 7582, 7490, 6490 Cable, Arris TG 2492s Cable.
- WLAN-n Router sind noch brauchbar, aber nicht mehr zeitgemäß.
Individuellen WLAN-Namen vergeben
- Öffne fritz.box > WLAN > Funknetz.
- Trage unter SSID einen eindeutigen Namen ohne Sonderzeichen ein.
- Verwende denselben Namen für 2,4 GHz und 5 GHz.
- Hinweis: Nach dem Umbenennen müssen alle Geräte neu verbunden werden.
Mobile Geräte einfach verbinden
- Scanne den QR-Code deiner FRITZ!Box unter WLAN > Funknetz oder Gastzugang.
- Android: Nutze die FRITZ!App WLAN und den Menüpunkt „QR-Scan“.
- iOS: Scanne den Code direkt mit der Kamera und bestätige die Verbindung.
Nutzen du noch einen Router der älteren Generation? Aktuelle Modelle sorgen für ein wesentlich besseres WLAN-Signal.
Entdecke jetzt die Vorteile der neuesten Router Generation in unserem Routervergleich.