schließen [×]

Wir verändern unseren Webauftritt für dich. Diese Seite wurde noch nicht überarbeitet und sieht daher etwas anders aus.

Schnelles Internet für Brand - Ausbau abgeschlossen

Aachen, 06.03.2015

Hocherfreut über den erfolgreichen Abschluss der Arbeiten (von li nach re): Bezirksamtsleiter Wolfgang Sanders, Andreas Schneider, Geschäftsführer NetAachen und Bezirksbürgermeister Peter Tillmanns.

Nachdem die NetAachen vor einiger Zeit das Ende der Erdarbeiten in Aachen-Brand vermelden konnte, sind nun alle im Brander FTTC-Gebiet liegenden Wohneinheiten „versorgungsbereit“.

Wer Internet-Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s nutzen möchte, der hat nun bei NetAachen die Möglichkeit dazu, wie Andreas Schneider, Geschäftsführer der NetAachen berichtet: „Einige Anwohner Aachen-Brands surfen bereits mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s. Wir wissen aber, dass andere noch darauf gewartet haben, dass wir auch ihre Straße an unser Netz anbinden. Jetzt haben wir alle von uns neu aufgestellten Verteilerkästen an unser Netz angeschlossen und können das schnelle Internet nun in allen angekündigten Straßen in Aachen-Brand anbieten.“

Aachen-Brand liegt mit dem schnellen Internet nicht nur im Trend, sondern schafft auch Voraussetzungen für die Zukunft:

"Eine leistungsfähige Internetverbindung ist ein wichtiger Standortfaktor für Handel und Gewerbe. Mit dem Ausbau des hochleistungsfähigen Breitbandnetzes gewinnt der Standort Brand erheblich an Attraktivität.", bestätigt Herr Bezirksbürgermeister Peter Tillmanns.

Andreas Schneider hat noch eine weitere Mitteilung, welche die Brander Bürger freuen wird: „Ab dem Sommer werden wir über Vectoring sogar bis zu 100 Mbit/s in Aachen-Brand anbieten können.“

Bei der in Aachen-Brand genutzten FTTC-Technik (FTTC = fibre to the curb) legt die NetAachen ihre Glasfaserkabel bis zu den einzelnen Verteilerkästen im Ort. So können Bandbreiten bis zu 50 Mbit/s erreicht werden. Beim Vectoring wird zusätzlich über ein im Verteilerkasten befindliches Gerät verhindert, dass die in nebeneinanderliegenden Kabeln laufenden Datenströme sich gegenseitig beeinflussen. So kann die verfügbare Bandbreite auf bis zu 100 Mbit/s erhöht werden.

Wer mehr über die NetAachen-Technik, die verfügbaren Bandbreiten sowie die erforderlichen Schritte zum schnellen Surfen erfahren möchte, ist herzlich eingeladen zu einer Informationsveranstaltung der NetAachen zum Thema „Schnelles Internet in Aachen-Brand“:

Mittwoch, 11.03.2015
19:00 Uhr
Pfarrhaus St. Donatus, Donatusplatz 1, 52078 Aachen-Brand