schließen [×]

Wir verändern unseren Webauftritt für dich. Diese Seite wurde noch nicht überarbeitet und sieht daher etwas anders aus.

QMCC-Zertifikat für NetAachen

Aachen, 19.04.2011

Aber was genau bedeutet dieses Zertifikat für das Unternehmen und natürlich für die Kunden der NetAachen? QMCC steht als Abkürzung für „Qualitymaster Communication Center“ und ein solches Zertifikat bewertet die Leistungen der Service-Units eines Unternehmens.

Unabhängige Fachleute überprüfen die grundlegenden Strukturen und die Arbeitsprozesse rund um Serviceangebote und geben dem Unternehmen eine sachliche Einschätzung darüber, wie gut die untersuchten Abläufe funktionieren und wo eventuelle „blinde Flecken“ liegen, die im Alltagsgeschehen oft übersehen werden.

Eine solche Auditierung ist für Kunden wie auch für das Unternehmen selbst gleichermaßen wichtig und zukunftsweisend: Die Kunden können sich bei der Wahl ihres Servicepartners auf die objektive Einschätzung einer renommierten Organisation wie dem TÜV verlassen. NetAachen hingegen weiß auf der anderen Seite, wo noch Raum für Optimierung ist.

Ohne Support ist eine optimale Kundenbetreuung im Telekommunikationssektor nicht möglich und das Thema „Service“ gewinnt bei der Wahl des Dienstleisters immer mehr an Bedeutung. Als regionaler Anbieter hat NetAachen den Heimvorteil, die Mitarbeiter des Unternehmens leben in der Region und Kunden sind gleichzeitig Nachbarn. Dies zeigt sich auch in der Bewertung über das Zertifikat. Besonders hervorgehoben im Abschlussbericht der Autitoren wurde folgender Fakt: Die NetAachen-Mitarbeiter seien, so steht es dort schwarz auf weiß, hoch motiviert und sehr engagiert.