Aus accom und NetCologne wird NetAachen
Aachen, 19.03.2009

Mit dem Joint Venture der accom GmbH & Co. KG und der NetCologne GmbH gibt es ab 1. April 2009 ein neues Telekommunikations-unternehmen in Aachen: die NetAachen GmbH. Dabei wird die accom GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen des Aachener Energieversorgers STAWAG, und bisher ein reiner Anbieter für Geschäftskunden, zu 100% in das Joint Venture eingebracht. NetCologne gliedert für das Joint Venture einen Teilbetrieb aus, der die Privat- sowie Geschäftskunden und Umsatz für den Raum Aachen/Düren umfasst, aber auch die dafür verantwortlichen Mitarbeiter. Die STAWAG wird 16 Prozent der Anteile der neuen Gesellschaft halten, NetCologne 84 Prozent.
"Mit dem Zusammenschluss bündeln accom und NetCologne ihre Kompetenzen", so Werner Hanf, Geschäftsführer von NetCologne. „Zwei erfolgreiche Telekommunikationsunternehmen legen Ihre Netze zusammen und vergrößern dadurch ihre Präsenz am Markt und Ihre Leistungsfähigkeit – und das zum Nutzen der Kunden in der Region“. Auch ermöglichen die Investitionen der beiden Partner einen effektiveren Netzausbau in der Region Aachen-Düren-Heinsberg
Besonders der Ausbau des Glasfasernetzes hat für die NetAachen größte Priorität. Hier starten bereits jetzt erste Pilotprojekte. „Fibre to the building“ heißt die dabei verwendete Technik, bei der Glasfaser direkt bis ins Gebäude verlegt wird und damit die Anmietung von Leitungen anderer Anbieter wie der Telekom überflüssig macht. Bisher konnten nur wenige Städte in Deutschland von dieser Infrastruktur profitieren – jetzt jedoch auch Aachen, das das modernste und leistungsfähigste Netz der Region mit Bandbreiten bis zu 100 Mbit/s erhält. Doch auch den Ausbau von breitbandingem Internet in ländlichen Gebieten möchte die NetAachen im Schulterschluss mit der STAWAG und weiteren regionalen Energieversorgen vorantreiben.
Die accom bringt 65 Mitarbeiter mit in die neue Gesellschaft und erwirtschaftete 2008 einen Umsatz von 12 Millionen Euro. NetCologne erzielte 2008 mit 778 Mitarbeitern einen Umsatz von 291 Millionen Euro. Sie wird etwa 20 Mitarbeiter in die NetAachen einbringen. Mit dann 85 Mitarbeitern plant die NetAachen GmbH einen Umsatz von über 30 Millionen Euro in 2009 zu erzielen.
Das Produktangebot von NetAachen reicht von High-Speed-Internet über Telefonie-, Mobilfunk- und Datenangeboten bis hin zu TV-Kabelanschlüssen und richtet sich an Privat- und Geschäftskunden. Für bestehende Kunden der accom sowie die des Teilbetriebs der NetCologne ändert sich nur der Name des sie betreuenden Unternehmens, ihre Verträge bleiben jedoch unberührt. Stefan Humburg und Andreas Schneider, die bisherigen Geschäftsführer der accom GmbH & Co. KG, werden die Geschäftsführung der NetAachen GmbH übernehmen. „Ziel des Unternehmens ist die Marktführerschaft in der Region Aachen-Düren-Heinsberg“, so die beiden. Besonderen Fokus richten Stefan Humburg und Andreas Schneider dabei auf Kundennähe und Servicequalität.
Das neue Unternehmen wird zum 1. April in Verbindung mit einem eigenen werblichen Auftritt (www.netaachen.de) den operativen Betrieb aufnehmen.
Ab dem 20. März startet die Einführungskampagne von NetAachen die in Rundfunk und Presse über den Zusammenschluss und das erweiterte Produktangebot informiert.