Aachen, 19.12.2017
NetAachen wird ab 2019 TV-Signale nur noch in digitaler Form in das eigene Netz einspeisen. Das gilt auch für ihr Mutterunternehmen NetCologne. Analoge Sender können ab diesem Zeitpunkt in den rund 255.000 TV-Haushalten im Raum Aachen, Düren, Heinsberg, Köln, Bonn, Leverkusen, Düsseldorf und Neuss nicht mehr empfangen werden. Mit der Umstellung im
» weiterlesenAachen, 06.03.2017
Der kontinuierliche Ausbau des Glasfasernetzes der NetAachen in der Region Aachen-Düren-Heinsberg schreitet voran. "Wir sind guter Dinge, unsere aktuellen Projekte im anvisierten Zeitrahmen durchziehen zu können, zumal es mit dem nahenden Frühlingsbeginn am 20. März keine allzu großen witterungsbedingten Beeinträchtigungen mehr geben dürfte&
» weiterlesenAachen, 02.02.2017
Die NetAachen bietet jetzt also auch einen umfassenden IT-Service, ganz speziell im Cloud- und ITK-Sicherheitsbereich, für mittelständische Unternehmen an. „Neben dem stetigen Ausbau unserer glasfaserbasierten Netze, die das Rückgrat für erfolgreiche digitale Geschäftsmodelle in unserer Region bilden, haben wir mit der Haubner IT, einem Spezi
» weiterlesenAachen, 03.01.2017
Neues Jahr, neues (Ausbau-)Glück! Auch in 2017 setzt die NetAachen unvermindert auf die Schaffung von breitbandigen Infrastrukturen in ihrem Versorgungsgebiet. Der "Ready-for-service"-Startschuss für den Aachener Süden mit Kornelimünster, Walheim, Lichtenbusch, Oberforstbach, Schleckheim, Nütheim, Krauthausen und Eich ist noch nicht ganz
» weiterlesen