Aachen, 29.11.2016
Gute Neuigkeiten für den Aachener Süden. Zu Beginn des Jahres hat die NetAachen mit der Erweiterung des eigenen Glasfasernetzes in Kornelimünster, Walheim, Lichtenbusch, Oberforstbach, Schleckheim, Nütheim, Krauthausen und Eich begonnen, jetzt ist der Ausbau beendet und die Anwohner können auf das schnelle Netz wechseln. Die jetzt verfügbare FTTC
» weiterlesenAachen, 24.10.2016
Seit dem 17. Oktober bietet NetAachen Neukunden alle Doppel-Flats (Telefonie und Internet), unabhängig der gewählten Bandbreite, im ersten Jahr für 17,90 Euro monatlich an. Egal, ob 25, 50, 100, 200 oder 400 Megabit pro Sekunde - seit dem 17. Oktober erhalten NetAachen-Neukunden alle Doppel-Flats (Telefonie und Internet) im ersten Jahr für 17,90 Eu
» weiterlesenAachen, 21.09.2016
Helmut Cajet, technischer Projektleiter der NetAachen, hat Bedeutendes zu vermelden. „Bedeutend“ in erster Linie daher, weil er seit einem Ortstermin von vor exakt drei Monaten ganz genau weiß, wie händeringend viele Eilendorfer Bürger auf zukunftsfähige Internetbandbreiten von bis zu 100 Mbit/s warten. Helmut hat seine Hausaufgaben erle
» weiterlesenAachen, 02.09.2016
Ja, zugegeben: Wir müssen uns verbessern. Das gilt insbesondere für Alsdorf, wo unser gewählter Slogan "Das schnelle Internet kommt!" deutlich an Aussagekraft verloren hat. Genauer gesagt seit gestern, denn exakt um 14.36 Uhr hat uns Michael Gayer, Technischer Leiter der NetAachen, ein Zettelchen auf dem Redaktionsschreibtisch hinterlegt: &
» weiterlesenAachen, 19.08.2016
2016 wird als "das" Ausbaujahr in die noch junge Firmengeschichte der NetAachen eingehen - vorläufig zumindest. Nach den Versorgungsgebieten Alsdorf, Holthausen (Übach-Palenberg), Kornelimünster/Walheim/Lichtenbusch (Aachener Süden), Baesweiler und Eilendorf folgen jetzt mit Laurensberg, Vetschau und Richterich drei weitere Aachener Stadtt
» weiterlesenAachen, 30.06.2016
"Wir haben dann mal umgebaut", meldet die NetAachen rechtzeitig zum Start in die zweite Jahreshälfte und bezieht sich damit auf den ursprünglichen Firmensitz am Grünen Weg 100. Im Eingangsbereich des lichtdurchfluteten Gebäudes ist nicht zuletzt auch dank des Know-hows zahlreicher Handwerkerbetriebe aus der Region ein großzügiges, modern
» weiterlesenAachen, 20.06.2016
2016 könnte "das" vorläufige Ausbaujahr in der noch jungen Geschichte der NetAachen werden: Parallel zu der sich im Endstadium befindlichen innerstädtischen Glasfaser-Erschließung setzt der regionale Anbieter für Internet, Telefon und TV auf die kontinuierliche Erweiterung der Netzinfrastruktur in der gesamten (Städte)Region. Und das in
» weiterlesenBaesweiler, 31.05.2016
Alles im Zeitplan: Das von NetAachen und enwor ziemlich genau vor drei Monaten gemeinsam vorgestellte FTTC-Ausbauprojekt (FTTC - engl. Fibre to the Curb, Glasfaser an den Randstein; in die Nähe des Teilnehmers) zur Glasfaserversorgung der bislang noch nicht erschlossenen Stadtteile Setterich, Oidtweiler und Baesweiler wird in Kürze seinen Status
» weiterlesenAachen, 03.05.2016
Mit NetTV bringt die NetAachen ein eigenes IP-TV-Produkt auf den Markt. Für monatlich 9,99 Euro können NetAachen-Kunden zusätzlich zu Telefon und Internet über den eigenen Anschluss rund 80 Sender empfangen - zum Teil in HD-Qualität. Das neue IP-TV-Produkt bietet Privatkunden maximale Flexibilität beim Fernseherlebnis: Auf jedem Screen vom Fernseh
» weiterlesenStolberg, 10.03.2016
"Hervorragend vernetzte Grundstücke im attraktiven Umfeld" - am Homepage-Slogan für das Stolberger Gewerbegebiet "Camp Astrid" wird in absehbarer Zeit auch die NetAachen maßgeblich beteiligt sein. Gemeinsam mit der Energie- und Wasser-Versorgung GmbH (EWV) beziehungsweise der 100-prozentigen Tochter regionetz GmbH sowie der EUREGI
» weiterlesenBaesweiler, 26.02.2016
Die NetAachen lässt sich weiterhin an ihrer jüngst gegebenen Investitionszusage für den nachhaltigen Glasfaserausbau innerhalb ihres Versorgungsgebiet messen. Nachdem zu Beginn des Jahres bereits der Startschuss für die Netzanbindung des Aachener Südens (Kornelimünster/Walheim) gefallen ist, gibt es jetzt auch gute Nachrichten für die Stadt Baesw
» weiterlesenAachen, 12.02.2016
Telekommunikationsanbieter NetAachen hat den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes in einem weiteren Stadtteil von Übach-Palenberg abgeschlossen. In Holthausen ist ab sofort für 271 Wohn- und 56 Gewerbeeinheiten der Wechsel auf schnellere Leitungen möglich, um Bandbreiten bis zu 100 Megabit pro Sekunde zu erreichen. Nachdem die NetAachen 2012 bereits de
» weiterlesenAachen, 22.01.2016
Ganz gleich, ob als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort oder als Wohnort: Aachen ist für die Zukunft bestens aufgestellt! "Die Glasfaser-Erschließung der Innenstadt ist komplett abgeschlossen", konnte jetzt Marko Heusch vom Team Netzinfrastruktur der NetAachen berichten. Die flächendeckende Verlegung der lichtleitenden Kabel in den acht
» weiterlesenKornelimünster/Walheim, 12.01.2016
Neues Jahr, neue Ausbaupläne: Parallel zur innerstädtischen Glasfaserfaser-Erschließung setzt die NetAachen auch in 2016 auf die kontinuierliche Erweiterung der Netzinfrastruktur in der gesamten (Städte)Region. Gute Nachrichten, die im ganz konkreten Fall vor allem für 7.500 Privathaushalte (inklusive Kleingewerbe) und 200 Firmen aus Kornelimünste
» weiterlesen