Aachen, 27.11.2015
Als Reaktion auf den Entwurf der Bundesnetzagentur zum Ausbau der Nahbereiche legten die regionalen Telekommunikationsanbieter NetCologne und NetAachen der Behörde eine konkrete Investitionszusage vor. Insgesamt will der Unternehmens-verbund bis 2018 rund 43 Millionen Euro in den Ausbau stecken. Damit treten die regionalen Anbieter offiziell in den Rin
» weiterlesenÜbach-Palenberg, 01.10.2015
Downloadraten von bis zu 100 Mbit/s möglich; Upload bringt eine deutliche Verbesserung von 10 auf bis zu 40 Mbit/s mit sich Für Übach-Palenbergs Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch hätte die Woche kaum besser beginnen können. Nach Boscheln wird nun mit Holthausen auch ein kleinerer Stadtteil der im Süden des Kreises Heinsberg gelegenen Kommune komp
» weiterlesenAlsdorf, 22.09.2015
Gemeinschaftsprojekt der NetAachen mit enwor, EWV und EVS - 16 von 17 Ortsteilen werden ans schnelle Internet angebunden Eine Ausbaukooperation des regionalen Telekommunikationsdienstleisters NetAachen mit der enwor (energie & wasser vor ort GmbH), der Energie- und Wasser-Versorgung GmbH (EWV) beziehungsweise der 100-prozentigen Tochter regionetz Gm
» weiterlesenAachen, 18.09.2015
Wenn es um spontane Hilfe für Menschen in Not geht, stehen die Aachener zusammen, auch über Firmengrenzen hinaus. Dies zeigt diesmal die unbürokratische Absprache zwischen Andreas Schneider, Geschäftsführer der NetAachen GmbH, Felix Bosseler vom Verein Freifunk Rheinland e. V. und Robert Schmidt vom Gebäudemanagement der Stadt Aachen. Die von der
» weiterlesenAachen, 04.08.2015
Noch drei bis sieben Jahre, dann ist sie da: Die Gigabit-Gesellschaft. Und das, was Experten der Telekommunikationsbranche da aus einer Mischung von Backgroundwissen und natürlicher Hochrechnungs-Gabe zu prognostizieren wagen, lässt sich tatsächlich leicht nachvollziehen. Mit den zunehmenden multimedialen Anwendungen und deren Nachfrage steigt auch d
» weiterlesenWürselen, 30.07.2015
Ready for service - die von der enwor (energie & wasser vor ort GmbH) und NetAachen ausgeklügelte Ausbaukooperation mit dem offiziellen Projekt-Titel „Bereitstellung breitbandiger Telekommunikationsanschlüsse auf der Basis von Glasfaser“ hat eine echte Punktlandung hingelegt: Pünktlich zum vor Jahresfrist vermeldeten Termin „Mit
» weiterlesenLinnich, 03.07.2015
Der Bürgermeister der Stadt Linnich, Wolfgang Witkopp, und der Geschäftsführer der NetAachen, Andreas Schneider, konnten nun Domenic Krems, den 1.000sten Linnicher im schnellen Internet der NetAachen, mit einem Blumenstrauß und einer Flasche Champagner begrüßen. „Der Glasfaserausbau, den wir mit den Partnern RWE und NetAachen in Linnic
» weiterlesenAachen, 06.03.2015
Nachdem die NetAachen vor einiger Zeit das Ende der Erdarbeiten in Aachen-Brand vermelden konnte, sind nun alle im Brander FTTC-Gebiet liegenden Wohneinheiten „versorgungsbereit“. Wer Internet-Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s nutzen möchte, der hat nun bei NetAachen die Möglichkeit dazu, wie Andreas Schneider, Geschäftsführer der NetAach
» weiterlesen